Kontakt

Umweltzentrum Chemnitz e.V.
Henriettenstraße 5
09112 Chemnitz
Kommunales Umweltzentrum, Agendaprozess
Melanie Hartwig
Tel.: 0371 495 26 03
E-Mail: umweltzentrum(at)stadt-chemnitz.de
Umweltbibliothek, -bildung und -beratung
Ingrid Kasiske
Tel.: 0371 300 000
Trägerverein Umweltzentrum
E-Mail: vorstand-uwz-ch(at)gmx.de
Aktuelles
Programmbeiträge zur Kulturhauptstadt Europas 2025
Beim Kulturhauptstadt-Projekt "Gelebte Nachbarschaft" "pflanzen, pflegen und feiern Nachbar:innen Apfelbäume in über 600 Sorten. Gemeinsam geschieht das in Pflanzfestivals, mit Pflegetipps und -tricks in Bildungsangeboten und in den Küchen der Stadt und Region. Freudenfrüchte für alle sind Ziel dieses Projekts. Im Zentrum steht das Chemnitzer Engagement für ein fruchtbares und zukunftsstarkes Lebensumfeld."
Mehr zum Projekt hier: https://chemnitz2025.de/gelebte-nachbarschaft/
Das verbindet Menschen mit Menschen sowie Menschen mit Natur. Um letzteres zu unterstreichen, geht es bei den drei Programmbeiträgen des Umweltzentrums um Naturerlebnisse, Wertschätzung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen sowie um eigene Handlungsmöglichekiten zum Schutz dieser.
Summen und Brummen der Nachbarn: Ein Workshop zur Förderung von einheimischen Insekten
21.08.2025, 17:30 – 20:00 Uhr, Umweltzentrum, Henriettenstraße 5, 09112 Chemnitz
kostenfreie Teilnahme nach bestätigter Anmeldung per Mail: umweltzentrum(at)stadt-chemnitz.de
Unsere kleinen Nachbarn, die Wiesenbewohner, brauchen Unterstützung! Worauf es dabei ankommt und was genau getan werden kann, zeigen Euch an diesem Abend zwei Experten. Es wird u.a. um Blühflächen, Wiesenmahd, Trockenmauern gehen und gerne können eigene Erfahrungen eingebracht werden.
Mein Nachbar Totoro: Sammlung und fotografische Abbildung von Naturerlebnissen
August: der genaue Termin und Ort wird Anfang Juli bekannt gegeben
Der japanische Anime-Klassiker-Film „Mein Nachbar Totoro“ (1988) mit seinen portraitierten Naturgeistern dient uns als Ausgangspunkt für die Erinnerung an die eigenen wundersamen Naturerlebnisse in der Kindheit. Diese setzen wir als Anekdote und Naturportraits um.
Belebte Nachbarschaft: Eine Erkundungstour entlang des Chemnitz-Flusses
27.09.2025, 10 – 13 Uhr, Treffpunkt: Apfelstadtpark, Dittersdorfer Str. 35, Endpunkt: ehemaliges Freibad Altchemnitz (ca. 3 km)
kostenfreie Teilnahme von max. 25 Personen nach bestätigter Anmeldung per Mail: umweltzentrum(at)stadt-chemnitz.de
„Der Chemnitzfluss soll wieder leben!“ stand auf dem Protestbanner von Umweltschützern im Jahr 1990. Wir spüren dem Ökosystem und der Entwicklung der Chemnitz nach, erfahren mehr zur Renaturierung, erkunden ihre vielfältigen Bewohner und tauchen unsere Füße zum Abschluss selbst ins kühle Nass.
Bildquelle: https://chemnitz2025.de/gelebte-nachbarschaft/ mit Foto von Natalie Bleyl